In den kommenden drei Tagen führen wir bereits zum dritten Mal unseren Kindersprechtag durch. Alle Kinder der Schule erhalten eine Einladung und dürfen sich, sofern sie möchten und ein Anliegen haben, einen Termin bei uns im Schulleitungsbüro geben lassen. Die Kinder dürfen alleine kommen, mit einem Partner oder mehreren Kindern - so, wie es ihnen am besten passt.
Nach der Anmeldung verteilen wir schriftlich Gesprächstermine und achten darauf, dass die Kinder nicht eigens aus der Turnhalle kommen müssen oder vom Mittagessen weggeholt werden.
In diesem Jahr war der organisatorische Aufwand ein wenig höher, da wir jeweils von 7.50 Uhr bis 11.30 Uhr im Unterricht in unseren eigenen Klassen sind und insbesondere die Erstklässler aber häufig bereits um 11.30 Schulschluss haben.
Aus diesem Grunde verteilen sich die Termine auf drei Schulvormittage. Die Kolleginnen und Kollegen sind so nett und lassen die Kinder, die sich angemeldet haben, für zehn Minuten ins Schulleitungsbüro kommen.
Dort hören wir die Anliegen und Sorgen und Nöte der Kinder an, machen uns Notizen und versuchen gemeinsam nach Lösungen zu suchen, wenn Schwierigkeiten und Probleme das Gesprächsthema sind.
Wir besprechen mit den Kindern, dass das, was sie uns sagen, von uns vertraulich behandelt wird, es sei denn, wir einigen uns darauf, die Kinderkonferenz hinzuzuziehen oder Kooperationspartner mit ins Boot zu nehmen.
Von persönlichen Kümmernissen bis hin zu Beschwerden über die Hausaufgaben hatten wir in den Vorjahren sehr viele interessante Gesprächsthemen und finden es großartig, dass sich sogar die Erstklässler schon "trauen", zu einem solchen Gespräch ins Büro zu kommen.
Aus diesen Gesprächen sind viele gute Ideen hervorgegangen, die unser Schulleben seitdem bereichern. Aus diesem Grunde sind wir gespannt auf die anstehenden Gespräche und freuen uns darauf!
1
vom 16.11.2024, 07.30