Zwischen den ganzen Umzugskisten und Familienfeiern, bleibt immer auch ein klein wenig Schulleitungsarbeit übrig. In diesem Jahr "hinken" wir leicht hinterher, die Halbjahresterminliste - sonst vor den Ferien fertig - liegt noch brach und muss dringend angegangen werden.
Aber da auch wir nicht mehr als arbeiten können, muss das bis nächste Woche warten.
Heute wollte ich mich eigentlich um meinen zukünftigen Klassenraum kümmern, doch zunächst gab es noch zu viel anderes im Gebäude zu tun und erst als ich ab 14.00 Uhr allein im Schulgebäude war, konnte ich ein wenig im Klassenraum herumwerkeln. So richtig weit bin ich nicht gekommen, aber einen ersten Überblick habe ich mir verschafft.
Nachdem dann ein wenig familiäre Organisation und Teenagerbespaßung anstand, habe ich gerade eben die
erste Checkliste für den Schulbeginn fertigstellen können.
Sie kann, muss aber nicht genutzt werden von den Kolleginnen und Kollegen.
Seit rund drei Jahren lege ich eine solche Liste in die Lehrerzimmerfächer. Einige nutzen sie dankbar, andere empfinden sie mitunter als einengend und belastend. Das wird sehr unterschiedlich wahrgenommen.
Da mich Strukturen sehr entlasten, ist diese Liste einfach als Hilfe gedacht. Wer sie nicht benötigt, legt sie beiseite.
Gerade zu Schulbeginn gibt es immer so viel zu erledigen und zu organisieren, dass man im Gewusel sehr schnell den Überblick verlieren kann.
So jedenfalls geht es mir manchmal, daher kam die ursprüngliche Idee dieser Liste.
Während andere nach getaner Arbeit zum Sport gehen und dort entspannen, entspanne ich am Rechner und habe Spaß beim Erstellen von Listen, Schildchen & Co.
1
vom 16.11.2024, 07.32